Einträge von Monika Auf der Maur

Ökominihaus

Zurzeit dürfen wir Lehmarbeiten für Tanja Schindler für ihre Ökominihäuser in Merenschwand ausführen. https://www.oekominihaus.ch/projekt

Lehm Sgraffito

Eine spannende und nicht altägliche Arbeit durften wir für einen Kunden ausführen. Eine ehemalige Türe wurde verschlossen, mit Lehm verputzt und einen 2-farbigen Lehmdeckputz aufgetragen. Die Walpurgisnacht wurde 1:1 mit Schablonen auf die Wand übertragen und in Sgraffito-Technik rausgekratzt. Eine interessante und anspruchsvolle Arbeit mit einem tollen Ergebnis, welches nicht nur für den Kunden ein […]

Spannendes Jahr 2019 mit schönen Projekten mit Lehm

Es war ein sehr intensieves Jahr 2019 mit sehr schönen Arbeiten mit Lehm. Herzliche Dank an alle die mir das Vertrauen schenkten. Ganz speziell herausheben möchte ich zwei Projekte welche ich ausführen durfte. Die Überbauung Unterfeld und das Projekt Haus Eins in Seelisberg waren für mich zwei herausfordende Obejekte mit sehr anspruchsvollen schönen und nicht […]

Lehm und Bautechnische Aspekte

Lehm ist eindeutig kein „schneller-höher-weiter“-Baustoff. Das Bauen besteht aber bei weitem nicht nur-und immer weniger-aus derart ausgerichteten Aufgaben. Vielmehr gewinnen bauphysikalische Eigenschaften an Bedeutung um sowohl von der Anforderungsseite als auch aus Sicht des Bautenschutzes nachhaltige und fehlertolerante Bauteile und Bauwerke zu generieren. Als Beispiel hierfür sei das komplizierte Feld der Innendämmung von Bestandsbauten genannt, […]

Hausbesichtigung 1. Etappe Unterfeld

Natur erfahren mit Holz100, Lehm und mehr……. Dieses mal haben Sie die Möglichkeit gleich 3 Häuser zu besichtigen. Wir öffnen am Samstag 1. Juli 2017 um 9.30 Uhr und 14.00 Uhr die Türen der Überbauung Unterfeld – 1. Etappe. Lassen Sie die Räume auf sich wirken und erleben Sie ein einzigartiges Wohngefühl an der Frauholzstrasse  in Steinen. Anmelden […]

Angenehmes Wohnklima mit Lehm

Mit der Verringerung des Luftwechsels steigt die Bedeutung der raumhüllenden Bauteile für die Qualität der Raumluft. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Raumluftfeuchte.